MusicaInfo
Visita i nostri partner
Musicainfo.radio Player - clicca qui
Pagina principale | Cerca | Prodotti disponibili | Il mio profilo | La Mia Radio | Blog | Registrarsi | Collegarsi Deutsch|English|Español|Français|Nederlands
 Bancadati Note
Spartiti
Cd musicali
Libri sulla musica
Accessori
Sottocategorie
Compositori/collaboratori
Autori musicali
Partner nella distribuzione
Abbreviazioni
Blog
Radio
Quick search:
 Info Note
Chi siamo noi?
Concerti/band (at, ch, de)
Contatti
Visita i nostri partner
Musicainfo.radio - clicca qui
Spartiti/ colonne sonoreSpartiti/ colonne sonore
Exodus - clicca per un'immagine più grande
clicca per un'immagine più grande
Exodus - Esempio di spartiti
Esempio di spartiti
Titolo Exodus
N. di articolo 4119729
Categoria Concert/wind/brass band
Sottocategoria Musica per concerti
Instrumentation Ha (orchestra di strumenti a faito)
Format/Umfang DirStm (Particelle e set di parti strumentali)
Paese di pubblicazione Austria (at)
Casa editrice * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Delivery publisher * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Art.Nr. des Auslieferungsverlags * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Anno di pubblicazione 2024
Price Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.clicca qui
Compositore Veit, Gottfried
Livello di difficoltà 3
Ulteriori informazioni / contenuti EXODUS heißt das zweite Buch des Alten Testaments. Die Erzählungen dieses Buches faszinieren damals wie heute. Es berichtet von Moses, vom Auszug der Israeliten aus Ägypten, ihrem Zug durch die Wüste, der Übergabe der Zehn Gebote und vielem mehr. Dieses besondere Buch aus dem 13. Jahrhundert vor Christus liest sich zum größten Teil wie eine Lebensbeschreibung Moses, des bedeutendsten Propheten und Gesetzgebers der Israeliten.

Da zur Zeit seiner Geburt alle neugeborenen Söhne jüdischer Eltern in Ägypten auf Befehl des Pharaos getötet werden sollten, setzte ihn seine Mutter aus. Moses wurde dann von der Tochter des Pharaos in einem Binsenkörbchen im Nil aufgefunden und am Königshof erzogen. Erst mit achtzig Jahren berief ihn Gott, das Volk Israel aus der ägyptischen Sklaverei zu befreien. In einer vierzigjährigen Wüstenwanderung führte Moses sein Volk bis an die Grenze des Landes Kanaan. Auf dem Berg Sinai (Horeb) erhielt er von Gott die Gesetzestafeln mit den Zehn Geboten. Da auch Moses an Gottes Wort gezweifelt hatte, durfte er das sogenannte "Gelobte Land" nicht betreten: Er starb hundertzwanzigjährig auf dem Berg Nebo, bevor er Kanaan - das Land, wo Milch und Honig fließen - erreichte.

Zwölf Bilder dieser außergewöhnlichen Schilderung des Buches EXODUS inspirierten Gottfried Veit zu der hier vorliegenden Komposition für großes Blasorchester gleichen Namens. Die Partitur, die wie ein Bilderbuch betrachtet werden kann, besteht aus einer Reihe von Klangbildern mit folgenden Überschriften:

1. Die Geburt Moses
2. Der Knabenmord des Pharaos
3. Die Freudenglocken
4. Moses im Binsenkörbchen des Nils
5. Der Auszug aus Ägypten
6. Die goldene Bundeslade
7. Die vierzigjährige Wüstenwanderung
8. Der brennende Dornbusch
9. Die Entgegennahme der Zehn Gebote
10. Der Tanz um das goldene Kalb
11. Die Vision Moses
12. Das "Gelobte Land"
Esempio di spartiti Esempio di spartiti clicca qui
Esempio di partitura * Esempio di partituraFields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Ascolta su Musicainfo Radio * Musicainfo RadioFields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Disponibile sì

I campi con solo una stella sono visibili solo per club members after registration.

Per visionare alcuni esempi di di spartiti hai bisogno di Adobe Reader, che può essere scaricato gratuitamente cliccando su uno dei seguenti link.

Adobe Reader

Non è iscritto : register o login
Visita i nostri partner
Musicainfo.radio - clicca qui
I nostri banner | Per gli autori/venditori | Newsletter
Raccolta dati Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Progettazione di banche dati e sito web Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.