MusicaInfo
Visita i nostri partner
2022-07-30 Musicainfo.blog englisch - clicca qui
Pagina principale | Cerca | Prodotti disponibili | Il mio profilo | La Mia Radio | Blog | Registrarsi | Collegarsi Deutsch|English|Español|Français|Nederlands
 Bancadati Note
Spartiti
Cd musicali
Libri sulla musica
Accessori
Sottocategorie
Compositori/collaboratori
Autori musicali
Partner nella distribuzione
Abbreviazioni
Blog
Radio
Quick search:
 Info Note
Chi siamo noi?
Concerti/band (at, ch, de)
Contatti
Spartiti/ colonne sonoreSpartiti/ colonne sonore
Johannes-Passion: Eine musikalisch-theologische Einführung - clicca per un'immagine più grande
clicca per un'immagine più grande
Titolo Johannes-Passion: Eine musikalisch-theologische Einführung
N. di articolo 3082091
Categoria Coro/canto
Sottocategoria Chor: Buch, Fachliteratur
Format/Umfang BkHrd (gebunden)
Text language Tedesco {de}
Paese di pubblicazione Germania (de)
Casa editrice * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
N. di articolo della casa editrice * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Titolo della serie Studien zu Komponisten; Wissenschaftliche Bücher
EAN (GTIN) * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
ISBN * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
ISMN * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Anno di pubblicazione 2011
Price Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.clicca qui
Autore Walter, Meinrad
Ulteriori informazioni / contenuti Am Karfreitag, dem 7. April 1724 erklang in der Leipziger Nikolaikirche erstmals Johann Sebastian Bachs Johannespassion. Das zweistündige, häufig aufgeführte Werk zählt zu den eindrucksvollsten Vertonungen der Leidensgeschichte Jesu. Auf dem Fundament spätbarocker und zugleich höchst expressiver Klangwelten vereinen sich Wort und Ton zu einer bis heute faszinierenden Bibelauslegung.

Meinrad Walter beleuchtet Bachs Johannespassion im Blick auf die komplexe Entstehungsgeschichte, das Wort-Ton-Verhältnis und den geistig-geistlichen Gehalt. Theologisch fundiert und anschaulich führt der Autor durch die einzelnen Teile des Werkes und gibt so einen lebendigen Einblick in die musikalische Sprache Bachs für das Thema Passion. Erstmals wird auch die weniger bekannte zweite Fassung von 1725, die seit einigen Jahren im Carus-Verlag vorliegt, ausführlich besprochen. Eine weitere Deutungsebene erschließt sich durch die im Buch abgebildeten Werke von Dürer, Grünewald, Cranach u.a. bis hin zu Marc Chagall und Arnulf Rainer - darunter auch Passionsbilder, die Bach selbst kannte.

- Umfassende Werkeinführung für Musikfreunde, Bachbegeisterte, Mitwirkende und Hörer bei Aufführungen, Theologen und alle kulturell Interessierten.

- Erste komplette Darstellung der Johannespassion, die das Werk unter musikalisch-theologischem Aspekt beleuchtet.

- Erstmals auch ausführliche Besprechung der weniger bekannten Fassung von 1725.

- Enthalten auch ein Exkurs zum Thema Antijudaismus.

- Zahlreiche Notenbeispiele verdeutlichen den Gedankengang des Autors.

- Im Buch sind Werke von Dürer, Grünewald, Cranach u.a. bis hin zu Marc Chagall und Arnulf Rainer abgebildet - so entsteht in einer weiteren Deutungsebene ein Dialog zwischen Musik und Bild.

- Im Anhang finden sich Zeittafel, Übersicht über szenische Aufführungen, Literaturhinweise, CD-Tipps und Glossar.

Hardcover, Fadenheftung, 280 Seiten. Mit 63 Notenbeispielen, 42 Schwarz-weiß-Abbildungen, 16 Farbabbildungen

Kirchenjahr: Fastenzeit und Passion, Karwoche
Gewicht: 696
Ascolta su Musicainfo Radio * Musicainfo RadioFields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Disponibile sì

I campi con solo una stella sono visibili solo per club members after registration.

Non è iscritto : register o login
Visita i nostri partner
2022-12-22 - clicca qui
I nostri banner | Per gli autori/venditori | Newsletter
Raccolta dati Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Progettazione di banche dati e sito web Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.