MusicaInfo
Visita i nostri partner
2022-07-30 Musicainfo.blog englisch - clicca qui
Pagina principale | Cerca | Prodotti disponibili | Il mio profilo | La Mia Radio | Blog | Registrarsi | Collegarsi Deutsch|English|Español|Français|Nederlands
 Bancadati Note
Spartiti
Cd musicali
Libri sulla musica
Accessori
Sottocategorie
Compositori/collaboratori
Autori musicali
Partner nella distribuzione
Abbreviazioni
Blog
Radio
Quick search:
 Info Note
Chi siamo noi?
Concerti/band (at, ch, de)
Contatti
Spartiti/ colonne sonoreSpartiti/ colonne sonore
Titolo Ein Krippenspiel aus Köröshegy
N. di articolo 3078607
Categoria Coro/canto
Sottocategoria (noch nicht zugeordnete Werke)
Format/Umfang Fag (fagotto)
Hauptartikel Ein Krippenspiel aus Köröshegy, Kleine Besetzung: Sprs; Soli e CorossATTB; Flt; Fag; Tr in C (kartoniert) (Prt)
Text language Tedesco {de}; Inglese {en}; Francese {fr}
Paese di pubblicazione Germania (de)
Casa editrice * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
N. di articolo della casa editrice * Fields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Anno di pubblicazione 2005
Price Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.clicca qui
Compositore Farkas, Ferenc
Editore Farkas, András
Duration 21:00
Ulteriori informazioni / contenuti „Ich habe diese Weihnachtskantate aus Köröshegy im Auftrag des Rates des Komitats Somogy geschrieben. Als ich vor etwa einem Jahrzehnt zum ersten Mal die damals noch unrenovierte kleine Kirche von Köröshegy besuchte, dachte ich noch nicht, dass dieses schöne gotische Bauwerk eines Tages zum Ort der Uraufführung eines meiner Werke werden würde. - Die Kantate wird strukturiert durch vier Pfeiler: vier Orgelsoli, die man als „Ritornelle“ bezeichnen könnte, gefolgt von vier A cappella-Chören mit derselben Melodie, jedoch unterschiedlicher Harmonisierung. Diese greifen auf die vier Strophen von In Epiphaniam von Janus Pannonius, dem berühmtesten ungarischen Dichter und Humanisten der Renaissance, zurück. Zwischen diese Pfeiler habe ich Sätze für Chor oder Solisten eingefügt, die volkstümliche ungarische Melodien und Weihnachtslieder aus Siebenbürgen und dem Komitat Somogy verwenden: Lieder der Hirten, Engel und Weisen, und, nach einer Pastorale für Orgel, ein grosser Chor in gemischter Besetzung, der Ez karácsony éjszakáján [Heilig Abend] intoniert. Ein Erzähler leitet die einzelnen Nummern durch Abschnitte aus der Weihnachtsgeschichte ein. Mit einem Postludium für Orgel schliesst das Werk.“ (Ferenc Farkas) Das Werk kann wahlweise in deutscher, englischer, französischer oder ungarischer Sprache gesungen werden, begleitet von einem Kammerensemble oder einem grossen Orchester.
Ascolta su Musicainfo Radio * Musicainfo RadioFields with a star (*) are only visible for club members after registrationclicca qui
Disponibile sì

I campi con solo una stella sono visibili solo per club members after registration.

Non è iscritto : register o login
Visita i nostri partner
2022-12-22 - clicca qui
I nostri banner | Per gli autori/venditori | Newsletter
Raccolta dati Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Progettazione di banche dati e sito web Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.